VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, Trabant 601, 1964

Zusammenfassung

Nicht von ungefähr gilt gerade der Pkw-Bau als Paradebeispiel für die geringe Innovationskraft der ostdeutschen Zentralverwaltungswirtschaft. Mit Trabant 601 und auch Wartburg 353 basierte die individuelle Motorisierung in der DDR schließlich auf zwei Fahrzeugen, die etwa ein Vierteljahrhundert lang nahezu unverändert produziert wurden. Gerade in Westdeutschland ist die DDR stark mit den Produkten ihres Automobilbaus identifiziert worden, hatten doch Pkw als "Kultobjekte der neudeutschen Wirtschafts- und Leistungsreligion" (Klenke, S. 40.) für die alte Bundesrepublik eine besondere Bedeutung. Insbesondere der Trabant 601 entwickelte sich dabei 1989/90 nicht nur zum Symbol für ein gescheitertes System, sondern zugleich auch zum Symbol für dessen Überwindung; er stieg damit gleichsam zum Maskottchen der deutsch-deutschen Vereinigung auf und erreichte damit ohne Frage den Status eines "Schlüsselartefakts" für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.