Glossar:Böll, Heinrich

Aus 1000 Schlüsseldokumente
Wechseln zu: Navigation, Suche


Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.

(1917-1985), deutscher Schriftsteller. Einer der Hauptvertreter der sogenannten Nachkriegs- oder Trümmerliteratur. Zentrale Themen: Kriegserfahrungen und gesellschaftliche Fehlentwicklungen der Nachkriegszeit in der frühen Bundesrepublik. Kritiker Adenauers. 1970 Präsident des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1972 Nobelpreis für Literatur. Heftige Auseinandersetzung mit der Springer-Presse wegen seiner Haltung zum Terrorismus in den 1970er Jahren. Anfang der 1980er Jahre Engagement in der Friedensbewegung. Wichtigste Werke: "Wanderer kommst du nach Spa" (1950), "Billard um halbzehn" (1959), "Ansichten eines Clowns" (1963), "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1974).

GND: 118512676.

Erwähnung in diesen Dokumenten: