Glossar:Dahrendorf, Gustav
(1901-1954) deutscher SPD-Politiker, Publizist und Reichstagsabgeordneter. Arbeitete als Jungsozialist 1921 an den Kieler Grundsätzen mit, die die Weimarer Republik begrüßten. Von November 1932 bis zu seiner Verhaftung im März 1933 Mitglied des Reichstags, nach seiner Freilassung im Herbst im Kohlenhandel tätig und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv. 1944 zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt, 1945 von der Roten Armee befreit. Danach als Mitglied des Zentralausschusses der SPD Gegner der Zwangsvereinigung von SPD und KPD in der sowjetischen Besatzungszone. 1946 Übersiedlung nach Hamburg, dort Mitglied der Bürgerschaft und des Wirtschaftsrates der Bizone, weiter im Bereich der Konsumgenossenschaften tätig.
GND: 118678604.
Erwähnung in diesen Dokumenten: