Frankreich
Aus 1000 Schlüsseldokumente
2. Mai 1935
Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag
Der sowjetisch-französische Vertrag über den gegenseitigen Beistand stand für eine Wende in den Beziehungen der UdSSR zu den Garantiemächten des Versailler Vertrages sowie für die sowjetisch-französische Annäherung nach 1932.
23. Oktober 1955
Plakat „Der Dicke muss weg“ zum Saar-Referendum
Am 23. Oktober 1955 waren die Saarländer aufgerufen, über die Eigenstaatlichkeit der Saar zu entscheiden. Dieses Plakat der Demokratischen Partei des Saarlandes (DPS) karikierte Ministerpräsident Hoffmann (CVP), einen Befürworter der Eigenstaatlichkeit. Nachdem die Mehrheit der Saarländer die Eigenstaatlichkeit abgelehnt hatte, wurde das Saargebiet 1957 wieder ein Teil Deutschlands.
27. Oktober 1956
Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Regelung der Saarfrage vom 27. Oktober 1956 schuf die Voraussetzung für die Eingliederung des Saarlandes als elftes Bundesland der jungen Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1957.
22. Januar 1963
Der Élysée-Vertrag vom 22. Januar 1963 gehört in die nationalen, bilateralen und multilateralen Kontexte der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945, die bereits unmittelbar nach Kriegsende auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene wieder aufgenommen worden waren.
Seiten in der Kategorie „Frankreich“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.