Medien
Aus 1000 Schlüsseldokumente
14. August 1946
Resolution „Über die Zeitschriften Zvezda und Leningrad“
Die Resolution des Organisationsbüros des СK der VKP(b) „Über die Zeitschriften Zvezda und Leningrad“ vom 14. August 1946 drückte den Wunsch der Führung der Kommunistischen Partei und des Sowjetstaates aus, die Kultur und insbesondere die Literatur zu „zähmen“ und ihre Macht über sie durch die Straffung des Systems der ideologischen und politischen Kontrolle zu erhöhen.
4. Juli 1954
Der "Tooor!"-Schrei Herbert Zimmermanns
Das WM-Finale von 1954 in Bern hat sich - nicht zuletzt durch Herbert Zimmermanns Radioübertragung und dessen Tor-Schrei beim Siegtreffer Rahns - tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingegraben.
30. April 1968
Chronik der laufenden Ereignisse
Die Chronik der laufenden Ereignisse war die führende Publikation des regimekritischen Samizdat. Dieser maschinengeschriebene Newsletter wurde von 1968 bis 1983 von Menschenrechtsaktivisten erstellt.
19. November 1988
Mitteilung des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR (Sputnik-Verbot)
1988 sollte die sowjetischen Monatszeitschrift Sputnik von der Postzeitungsliste der DDR gestrichen werden. Daraufhin begann ein Proteststurm, an dem sich breite Kreise der Bevölkerung mit Tausenden von Eingaben beteiligten und ungeschminkt über die Informations- und Medienpolitik in der DDR beschwerten. Die Auswirkungen des Sputnik-Verbots trugen zur Erosion der SED-Diktatur bei.
Seiten in der Kategorie „Medien“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.