Glossar
Komitee für Staatssicherheit der UdSSR (KGB)
Geheimdienst der UdSSR, 1954 aus Vorgängerorganisationen NKVD und MGB entstanden. Sitz in Moskau in der sog. Lubjanka. Existierte bis 1991, ging nach dem Putsch gegen Gorbatschow dann im Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) auf. Aufgabe: Sicherung der Herrschaft der KPdSU in der UdSSR durch Überwachung und Ausschaltung der inneren Opposition, Auslandsspionage und Einflußnahme auf die Entwicklung der Ostblockländer.
