Glossar: Pariser Kommune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 1000 Schlüsseldokumente
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde importiert am 2024-05-24T06:43:56+00:00)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>1871 spontan gebildeter Pariser Stadtrat, der im französischen Bürgerkrieg den Kampf der Nationalgarde gegen die konservative Nationalversammlung organisierte. Ging aus freien und gleichen Wahlen hervor, vereinigte exekutive und legislative Gewalt und strebte schließlich eine Verwaltung nach sozialistischen Grundsätzen an. Galt deshalb später als Vorbild für die Rätedemokratie und aufgrund der während ihres Bestehens beherrschenden Themen und Konflikte als ein Manifestationspunkt der Moderne.
<div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>Im März 1871 spontan gebildeter Pariser Stadtrat, der den Kampf der Nationalgarde gegen die konservative Nationalversammlung organisierte. Er ging aus freien und gleichen Wahlen hervor, vereinigte Exekutive und Legislative und strebte schließlich eine Verwaltung nach sozialistischen Grundsätzen an. Galt daher später als Vorbild für die Rätedemokratie und aufgrund der Themen und Konflikte, die seine Existenz beherrschten, als Manifestationspunkt der Moderne.  
 
''GND: [https://explore.gnd.network/gnd/4044668-2 4044668-2].''


== Erwähnung in diesen Dokumenten: ==
== Erwähnung in diesen Dokumenten: ==
Zeile 9: Zeile 11:
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}
}}[[Kategorie:Glossar]]
}}[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2024, 11:49 Uhr

Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.

Im März 1871 spontan gebildeter Pariser Stadtrat, der den Kampf der Nationalgarde gegen die konservative Nationalversammlung organisierte. Er ging aus freien und gleichen Wahlen hervor, vereinigte Exekutive und Legislative und strebte schließlich eine Verwaltung nach sozialistischen Grundsätzen an. Galt daher später als Vorbild für die Rätedemokratie und aufgrund der Themen und Konflikte, die seine Existenz beherrschten, als Manifestationspunkt der Moderne.

GND: 4044668-2.

Erwähnung in diesen Dokumenten:[ ]