Quellen: Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (Lambsdorff-Papier): Unterschied zwischen den Versionen
Aus 1000 Schlüsseldokumente
imported>Importeur Die Seite wurde importiert am 2024-05-24T06:44:27+00:00 |
|
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. Juni 2024, 10:14 Uhr
- Abelshauser, W., Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945, München 2004.
- Doering-Manteuffel, A., Raphael, L., Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttingen 2008.
- Freiberger, T., Die wirtschaftspolitische Programmatik der Freien Demokratischen Partei auf Bundesebene 1982-1998 und ihr Einsatz als Planungsinstrument in der Wirtschaftspolitik, Frankfurt am Main u.a. 2002.
- Hertfelder, T., Rödder, A. (Hg.), Modell Deutschland. Erfolgsgeschichte oder Illusion? Göttingen 2007.
- Jäger, W./Link, W., Republik im Wandel, 2. Teilband: 1974 - 1982. Die Ära Schmidt, Stuttgart/Mannheim 1987.
- Kaack, H., Die FDP im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, in: W. Mischnick (Hg.), Verantwortung für die Freiheit. 40 Jahre FDP, Stuttgart 1989, S. 19-45.
- Lambsdorff, O., Bewährung. Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten, Düsseldorf/Wien 1980.
- Schanetzky, T., Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982, Berlin 2007.
- Süß, W., Der bedrängte Wohlfahrtsstaat: deutsche und europäische Perspektiven auf die Sozialpolitik der 1970er Jahre, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007), S. 95-126.
- Wirsching, A., Abschied vom Provisorium 1982-1990, München 2006.