Aufruf
Aus 1000 Schlüsseldokumente
28. Februar 1917 JL
Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiterdeputierten an die Bevölkerung
Aus diesem Aufruf des Sowjets an die Bevölkerung, der als politisches Manifest zu lesen ist, geht hervor, da er die Rolle des obersten Kontrollorgans für sich beanspruchte.
25. Oktober 1917 JL
Aufruf des Militärischen Revolutionskomitees „An die Bürger Russlands“
Der Aufruf Lenins im Namen des Militärischen Revolutionskomitees (VRK) des Petrograder Stadtsowjets stellte das erste Dokument der Bolschewiki nach der Machtübernahme dar.
6. Juli 1918
Aufruf des CK der Partei der Linken Sozialrevolutionäre (PLSR)
Der Aufruf wurde unter den extremen Umständen der Ermordung des deutschen Botschafters Mirbach angenommen, die zu der von den linken Sozialrevolutionären gewünschten Störung des Brester Friedens führen könnte.
12. November 1918
Aufruf „An das deutsche Volk“ des Rats der Volksbeauftragten
1918 kam es zur Konstituierung des Rates der Volksbeauftragten, der das Ende des deutschen Kaiserreichs besiegelte.
21. August 1932
Aufruf des Bundes der Marxisten-Leninisten „An alle Mitglieder der VKP(b)!“ („Brief Rjutins“)
Die Gründung des Bundes der Marxisten-Leninisten unter Führung von Martem'jan Rjutin 1932 war Ausdruck einer weiteren Krise in der VKP(b), die auf die Auseinandersetzungen mit der linken und rechten Opposition folgte.
Januar 1943
Aufruf an alle Deutsche! Flugblatt Nr. 5 der Weißen Rose
Das Flugblatt markiert den Beginn einer neuen Phase innerhalb des Widerstands der "Weißen Rose", in der sich die Reichweite und der Adressatenkreis der Flugblätter erweiterte und die Gruppe versuchte, Kontakt zu anderen Regimegegnern herzustellen.
11. Juni 1945
Mit seinem Aufruf vom 11. Juni 1945 beanspruchte das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gegenüber den Sozialdemokraten und den "bürgerlichen" Parteien die politische Führungsrolle im Nachkriegsdeutschland.
18. August 1991
Staatskomitee für den Ausnahmezustand in der UdSSR - „Appell an das sowjetische Volk“
Am frühen Morgen des 19. August 1991 hatte ein Staatstreich begonnen, der als „August-Putsch von 1991“ in die Geschichte einging.
Seiten in der Kategorie „Aufruf“
Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.
A
- Aufruf „An das deutsche Volk“ des Rats der Volksbeauftragten
- Aufruf an alle Deutsche! Flugblatt Nr. 5 der Weißen Rose
- Aufruf des Bundes der Marxisten-Leninisten „An alle Mitglieder der VKP(b)!“ („Brief Rjutins“)
- Aufruf des CK der Partei der Linken Sozialrevolutionäre (PLSR)
- Aufruf des Militärischen Revolutionskomitees „An die Bürger Russlands“
- Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiterdeputierten an die Bevölkerung
- Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands