Glossar: Kirdorf, Emil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 1000 Schlüsseldokumente
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ __NOTOC__ <div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>(1847-1938), deutscher Großindustrieller. Ab 1873 als kaufmännischer Direktor am Aufbau der Gelsenkirchener Bergwerks-AG beteiligt, die unter seiner Leitung bis 1926 zum größten Steinkohlenbergbauunternehmen Europas aufstieg. 1889 Mitbegründ…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>(1847-1938), deutscher Großindustrieller. Ab 1873 als kaufmännischer Direktor am Aufbau der Gelsenkirchener Bergwerks-AG beteiligt, die unter seiner Leitung bis 1926 zum größten Steinkohlenbergbauunternehmen Europas aufstieg. 1889 Mitbegründer des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats, 1891 des Alldeutschen Verbandes. Organisierte 1907-11 den "Ruhr-Lade", einen Fonds der Großindustriellen zur Verteidigung ihrer Montaninteressen gegen die Gewerkschaften. Gegner der Weimarer Republik, der Gewerkschaften und der Sozialpolitik. 1927-1928 und ab 1934 Mitglied der NSDAP; unter den Industriellen einer der prominentesten Förderer der Partei und des NS-Regimes.
<div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>(1847-1938), deutscher Großindustrieller. Ab 1873 als kaufmännischer Direktor am Aufbau der Gelsenkirchener Bergwerks-AG beteiligt, die unter seiner Leitung bis 1926 zum größten Steinkohlenbergbauunternehmen Europas aufstieg. 1889 Mitbegründer des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats, 1891 des Alldeutschen Verbandes. Organisierte 1907-11 die Ruhrlade, einen Fonds der Großindustriellen zur Verteidigung ihrer Montaninteressen gegen die Gewerkschaften. Gegner der Weimarer Republik, der Gewerkschaften und der Sozialpolitik. 1927-1928 und ab 1934 Mitglied der NSDAP; unter den Industriellen einer der prominentesten Förderer der Partei und des NS-Regimes.


GND: ''[https://explore.gnd.network/gnd/11877722X 11877722X].''
GND: ''[https://explore.gnd.network/gnd/11877722X 11877722X].''

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 15:13 Uhr


Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.

(1847-1938), deutscher Großindustrieller. Ab 1873 als kaufmännischer Direktor am Aufbau der Gelsenkirchener Bergwerks-AG beteiligt, die unter seiner Leitung bis 1926 zum größten Steinkohlenbergbauunternehmen Europas aufstieg. 1889 Mitbegründer des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats, 1891 des Alldeutschen Verbandes. Organisierte 1907-11 die Ruhrlade, einen Fonds der Großindustriellen zur Verteidigung ihrer Montaninteressen gegen die Gewerkschaften. Gegner der Weimarer Republik, der Gewerkschaften und der Sozialpolitik. 1927-1928 und ab 1934 Mitglied der NSDAP; unter den Industriellen einer der prominentesten Förderer der Partei und des NS-Regimes.

GND: 11877722X.

Erwähnung in diesen Dokumenten: