Glossar: Harmel-Bericht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus 1000 Schlüsseldokumente
Twolf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde importiert am 2024-05-24T06:43:56+00:00) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div> | <div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>''Bericht über die künftigen Aufgaben des Bündnisses'' des belgischen Außenministers Pierre Harmel für die NATO (1967). Grundlage für die bis 1991 gültige Doppelstrategie. Enthielt zwei Komponenten: Verteidigung (Aufrechterhaltung einer ausreichenden militärischen Stärke) und Entspannung. Oberstes sicherheitspolitisches Ziel der NATO war die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in Europa, begleitet von angemessenen Sicherheitsgarantien. | ||
(Aufrechterhaltung | |||
== Erwähnung in diesen Dokumenten: == | == Erwähnung in diesen Dokumenten: == | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}} | |LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}} | ||
}}[[Kategorie:Glossar]] | }}[[Kategorie:Glossar]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2024, 09:01 Uhr
Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.
Bericht über die künftigen Aufgaben des Bündnisses des belgischen Außenministers Pierre Harmel für die NATO (1967). Grundlage für die bis 1991 gültige Doppelstrategie. Enthielt zwei Komponenten: Verteidigung (Aufrechterhaltung einer ausreichenden militärischen Stärke) und Entspannung. Oberstes sicherheitspolitisches Ziel der NATO war die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in Europa, begleitet von angemessenen Sicherheitsgarantien.