Glossar:Alekseeva, Ljudmila Michajlovna

Aus 1000 Schlüsseldokumente
Version vom 20. November 2024, 19:20 Uhr von Coppenrath (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ __NOTOC__ <div class="text-ru notification-ru">''Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.''</div>(1927-2018), geboren in Evpatorija, russische Menschenrechtsaktivistin, Dissidentin und Historikerin. Studium der Geschichte an der Lomonosov-Universität (MGU). Zunächst sehr patriotisch eingestellt, dies änderte sich in den 1950er Jahren, for…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.

(1927-2018), geboren in Evpatorija, russische Menschenrechtsaktivistin, Dissidentin und Historikerin. Studium der Geschichte an der Lomonosov-Universität (MGU). Zunächst sehr patriotisch eingestellt, dies änderte sich in den 1950er Jahren, fortan war Alexejewa für ihre Kritik am Regime bekannt. 1976 Mitbegründerin der Moskauer Helsinki-Gruppe. 1977-1993 Aufenthalt in den USA (Exil), Arbeit für Radio Liberty und Voice of America. Nominiert für den Friedensnobelpreis 2005. Führendes Mitglied der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, 2009 Auszeichnung mit dem Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments, ebenfalls 2009 Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, 2012 Orden des Marienkreuzes III. Klasse, 2015 Václav-Havel-Menschenrechtspreis, 2017 Staatspreis der Russischen Föderation.

GND: 119000865.

Erwähnung in diesen Dokumenten: