Großer Terror
Aus 1000 Schlüsseldokumente
1. Dezember 1934
Der Beschluss des Präsidiums des CIK der UdSSR über die Ordnung des Gerichtsverfahrens in Fällen der Vorbereitung bzw. Verübung von Terrorakten wurde nach dem Mord am Ersten Sekretär des Leningrader Gouvernementkomitees Sergej Mironovič Kirov, verabschiedet.
5. März 1937
Das Dokument fasst die wichtigsten ideologischen und politischen Argumente für die Ausweitung des Terrors gegen die Partei-, Staats- und Wirtschaftsfunktionäre im Zentrum und an der Peripherie der Sowjetunion zusammen.
30. Juli 1937
Der Beschluss des Politbüros des CK der VKP(b) und der entsprechende Einsatzbefehl markieren den Höhepunkt des Großen Terrors.
15. November 1938
Der Beschluss des Politbüros vom 15. November 1938 markierte das Ende des Großen Terrors.
24. November 1938
Mit dem Beschluss des CK der VKP(b) vom 24. November 1938 wurde Nikolaj Ežov seines Postens als Volkskommissar für Innere Angelegenheiten der UdSSR enthoben; im Februar 1940 wurde er erschossen.
Seiten in der Kategorie „Großer Terror“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.
B
- Beschluss über die Absetzung N.I. Ežovs vom Posten des Volkskommissars für Innere Angelegenheiten der UdSSR
- Beschluss über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR
- Beschluss über die Ordnung des Gerichtsverfahrens bei Terrorakten und über Veränderungen in den geltenden Strafprozessbüchern der Unionsrepubliken
- Beschluss und Einsatzbefehl über die Repressivmaßnahmen gegen ehemalige Kulaken, Kriminelle und andere antisowjetische Elemente