Glossar:Ulbricht, Walter
Aus 1000 Schlüsseldokumente
Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.
(1893-1973), kommunistischer Politiker. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919 Mitglied der KPD, später Mitglied des Zentralkomitees der KPD. 1928-1933 Reichstagsabgeordneter. 1933 Emigration nach Moskau. Mitglied des Nationalkomitees Freies Deutschland. 1945 Rückkehr nach Deutschland. 1950-1953 Generalsekretär des Zentralkomitees der SED. 1953-1971 Erster Sekretär der SED. Ab 1960 Oberster Befehlshaber der NVA und Vorsitzender des Staatsrates der DDR. 1971 Verlust aller einflussreichen Ämter aus „gesundheitlichen Gründen“. Verbleibt im machtpolitisch nicht (mehr) relevanten Amt des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und wird zum Ehrenvorsitzenden der SED ernannt.
GND: 118625179.
Erwähnung in diesen Dokumenten:
A
- Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands
- Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands
B
- Befehl Nr. 2 des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
- Befehl Nr. 2 des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
- Bericht der Hauptverwaltung der Deutschen Volkspolizei für die Zeit vom 16.6.53 bis 22.6.1953 (Volksaufstand in der DDR)
- Bericht der Hauptverwaltung der Deutschen Volkspolizei für die Zeit vom 16.6.53 bis 22.6.1953 (Volksaufstand in der DDR)
- Beschluss des Ministerrates der DDR über die Schließung der Berliner Sektorengrenze
- Beschluss des Ministerrates der DDR über die Schließung der Berliner Sektorengrenze
E
E Fortsetzung
- Egon Bahr, Wandel durch Annäherung (Tutzinger Rede)
- Egon Bahr, Wandel durch Annäherung (Tutzinger Rede)
F
G
- Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht der Deutschen Demokratischen Republik
- Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht der Deutschen Demokratischen Republik
K
- Kurt Georg Kiesinger, Rede beim Staatsakt der Bundesregierung zum Tag der Deutschen Einheit im Bundestag
- Kurt Georg Kiesinger, Rede beim Staatsakt der Bundesregierung zum Tag der Deutschen Einheit im Bundestag
N
N Fortsetzung
P
- Protokollnotiz der Sitzungen des Präsidiums des CK der KPSS im Zusammenhang mit den Ereignissen in Polen und Ungarn
- Protokollnotiz der Sitzungen des Präsidiums des CK der KPSS im Zusammenhang mit den Ereignissen in Polen und Ungarn
- Protokollnotiz der Sitzungen des Präsidiums des CK der KPSS im Zusammenhang mit den Ereignissen in Polen und Ungarn
S
- Schreiben der SED an Stalin und Vorschläge des Politbüros des CK der VKP(b) zur Bildung einer Provisorischen Regierung der DDR
- Schreiben der SED an Stalin und Vorschläge des Politbüros des CK der VKP(b) zur Bildung einer Provisorischen Regierung der DDR
T