Befehl Nr. 2 des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
Am 10. Juni 1945 – wenige Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa – ordnete die Sowjetische Militärische Administration in Deutschland (SMAD) mit dem Befehl Nr. 2 die Gründung von deutschen Parteien und Massenorganisationen an. Untersucht man die Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen unter dem Gesichtspunkt von Schlüsselfragen – und hier vor allem die Geschichte des von der KPD/SED dominierten politischen Parteiensystems in der SBZ/DDR –, dann dürfte sehr schnell einleuchten, weshalb der von der SMAD nur einen Tag nach ihrer Gründung verfügten Anweisung eine zentrale Bedeutung zukommt. Was die Moskauer Deutschlandpolitik anbelangt, so steht der Befehl Nr. 2 in zweierlei Hinsicht für eine Zäsur: Er markiert einerseits das Ende konkreter sowjetischer Nachkriegsplanungen; andererseits symbolisiert er das eigentliche Startzeichen für den parteipolitischen Neubeginn nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland.
10 июня 1945 г. – всего через несколько недель после окончания Второй мировой войны в Европе Советское военное управление в Германии (СВАГ) своим приказом № 2 распорядилось о создании немецких политических партий и массовых организаций. Если обратиться к ключевым вопросам из истории германо-советских отношений – в данном случае к истории партийной политической системы в советской оккупационной зоне, где доминировала КПГ/СЕПГ, – станет ясно, почему это распоряжение (отданное СВАГ всего через день, после того как она сама была образована) имеет центральное значение. Что касается политики СССР в отношении Германии, то этот приказ СВАГ № 2 представлял собой поворотный момент: с одной стороны, стало ясно, что период советского послевоенного планирования в отношении послевоенного политического устройства Германии завершен; с другой, этот приказ дал старт новой партийной политике после краха национал-социалистической диктатуры.
Kaum jemand hätte angenommen, dass die Sowjetunion, die während des Krieges die bittersten Erfahrungen mit dem nationalsozialistischen Deutschland machen musste, zu diesem frühen Zeitpunkt eine solche politische Initiative, wie sie mit dem Befehl der SMAD vorlag, ergreifen würde. Nicht zuletzt deshalb war die Verwunderung unter Moskaus westlichen Alliierten, aber auch unter den Deutschen selbst ausgesprochen groß.
Wenn die sowjetische Seite so frühzeitig die Weichen für die Errichtung eines Parteiensystems stellte, dann hatte dies sehr wohl seine Gründe. Denn bereits seit Februar 1944 arbeitete eine Kommission deutscher Exilkommunisten in Moskau in engem Einvernehmen mit der dortigen Führung der VKP (b) an konkreten politischen Konzepten für eine Zeit nach dem Sturz Hitlers. Die Frage nach dem politischen System nahm dabei eine zentrale Stellung ein.[1]
Dass es im Nachkriegsdeutschland zur Zulassung und Gründung von Parteien kommen würde, darüber bestand unter den Planenden weitgehend Konsens. Unklar hingegen war zunächst noch der Zeitpunkt: Dieser hing ganz wesentlich davon ab, auf welche Weise das Hitler-Regime sein Ende finden würde – durch eine innerdeutsche Erhebung gegen den Diktator oder durch militärische Gewalt der alliierten Truppen. Eine weitere entscheidende Voraussetzung, die aus Sicht der Moskauer Deutschlandplaner erfüllt sein müsste, betraf die KPD selbst: Sie sollte als schlagkräftige bolschewistische Kampfpartei im neuen Deutschland eine maßgebliche Rolle spielen. Die Existenz und Funktion, die den übrigen Parteiorganisationen zugewiesen wurde, war zunächst noch davon abhängig, welche Rolle die deutschen Kommunisten bei der Beseitigung des NS-Systems spielen würden.
Hätte die Partei es vermocht – wovon man im Frühsommer 1944 offenbar noch ausging –, im Zuge eines kommunistisch kontrollierten bewaffneten Aufstands das Hitler-Regime ein für alle Mal von der politischen Bühne hinwegzufegen, dann wären aus Sicht der kommunistischen Nachkriegsplaner die denkbar günstigsten Voraussetzungen für die Schaffung eines Parteiensystems in Deutschland erfüllt gewesen: Einer übermächtigen kommunistischen Arbeiterpartei, so die Überlegungen des KPD-Spitzenpolitikers Walter Ulbricht im April 1944, „die nach seinen Vorstellungen ihre Mitglieder und Anhänger möglichst weitgehend auch aus früheren Sozialdemokraten und ehemals sozialdemokratischen Wählerschichten rekrutiert“ hätte, wären dann nur Organisationen für Katholiken (keine Zentrumspartei), Mittelständler, Bauern und für Gewerkschaften gegenübergestanden. Gleichzeitig war daran gedacht, die Selbständigkeit – und damit auch die Wirksamkeit – der politischen Opposition durch deren Einbindung in einen von der KPD dominierten „nationalen Block der kämpferischen Demokratie“ stark zu beschränken.[2]
Doch bekanntlich kam alles anders. Kaum ein halbes Jahr später wurden die optimistischen Überlegungen, die die deutschen Exilkommunisten noch im Frühjahr 1944 angestellt hatten, von der politischen Realität eingeholt: Immer deutlicher zeichnete sich ab, dass Adolf Hitler und seine Bundesgenossen nur auf militärischen Wege zu Fall gebracht werden konnten. In Moskau musste man sich daher auf einen politischen Neubeginn für Deutschland unter den Bedingungen einer alliierten Besetzung – und damit der Aufteilung des Landes in verschiedene Besatzungszonen – einstellen. Dies wiederum bedeutete, dass die Möglichkeiten für die politische Betätigung zunächst einmal nur sehr eingeschränkt sein würden. An baldige Wahlen, an ein Parlament oder gar die Bildung einer gesamtdeutschen Regierung war vor diesem Hintergrund kaum zu denken. Angesichts solcher Umstände erwarteten die in der sowjetischen Hauptstadt sitzenden KPD-Kader gleichzeitig auch eine veränderte Parteienkonstellation. Dass es zur Gründung von politischen Organisationen kommen würde, schien ihrer Auffassung nach unbestritten. Doch stellten sie sich nunmehr verstärkt auf die Wiederherstellung der alten deutschen Parteienlandschaft ein, vor allem der SPD als größtem politischen Rivalen, der Deutschnationalen, Demokraten sowie des Zentrums. Um allerdings – ungeachtet dieser veränderten gesamtpolitischen Voraussetzungen – weiterhin die Führungsrolle der KPD im Parteiengefüge gewährleisten zu können, war es umso notwendiger, an dem im Frühjahr 1944 geborenen Gedanken der Blockparteien festzuhalten.
Als am 10. Juni 1945 dann die sowjetische Besatzungsmacht mit dem Befehl Nr. 2 an die Öffentlichkeit trat, leitete sie Maßnahmen ein, die ganz den damals vorherrschenden politischen Rahmenbedingungen entsprachen. Wenn dieser Schritt völlig unerwartet für Deutsche und westliche Bündnispartner kam, dann war dies von der sowjetischen Seite klar einkalkuliert. Denn nicht zuletzt unter deutschlandpolitischen Gesichtspunkten wollte man vor allem gegenüber den Westalliierten in dieser Frage einen deutlichen Vorsprung erreichen: Der schnelle Aufbau des Parteiensystems sollte sich möglichst nach den Maßgaben sowjetischer Vorstellungen vollziehen, und zwar in Berlin mit der jeweiligen Zentrale der als Reichsparteien konzipierten politischen Organisationen. Gerade davon erhoffte sich die sowjetische Besatzungsmacht eine politische Ausstrahlungskraft, die weit über die jeweiligen Zonengrenzen hinaus, sprich gesamtdeutsch, wirken würde. Und dies umso mehr, als in der alten Reichshauptstadt bereits die politischen Schlüsselpositionen im dortigen Verwaltungsapparat in den festen Händen der aus dem Moskauer Exil zurückgekehrten deutschen Kommunisten war.
Was nun die inhaltliche Seite des Befehls Nr. 2 anbelangt, so muss in diesem Zusammenhang auf ein grundsätzliches Problem aufmerksam gemacht werden, das in der Folgezeit die politische Arbeit der in der sowjetischen Besatzungszone aktiven Parteien prägen sollte: Gemeint ist die semantische Ebene des Dokuments. Auf den ersten Blick besticht der SMAD-Befehl durch Formulierungen wie „antifaschistische Parteien“, „bürgerliche Freiheiten“ oder etwa „demokratische Grundlagen“. Doch gilt es diese Begrifflichkeiten im Sinne der damals gültigen sowjetischen Terminologie und Konnotation zu interpretieren. Und diese deckten sich keineswegs mit westlichen Demokratievorstellungen. Zu einer Wiederbelebung etwa des Weimarer politischen Modells durfte es für die sowjetische Seite, aber auch für die Repräsentanten des Moskauer Exil-Flügels der KPD ohnehin nicht mehr kommen. Soviel stand für sie bereits seit 1944 fest[3].
Diese Grundeinstellung und schließlich die Tatsache, dass die politischen Organisationen streng auf den im Befehl vorgegebenen „Antifaschismus“ festgelegt waren – der freilich immer wieder im Sinne der Besatzungsmacht einseitig interpretiert und im Zuge der Gleichschaltung gegen den politischen Gegner instrumentalisiert wurde – sollten fortan den unter Kontrolle der SMAD stehenden Aufbau und den im Rahmen der Blockpolitik eingebundenen Alltag des politischen Parteiensystems der SBZ nachhaltig prägen. Und dieser gestaltete sich so, dass sich – nach Ausschaltung der SPD durch die Zwangsvereinigung der Sozialdemokraten mit den Kommunisten im April 1946 – die Politik von Militärischer Administration und Sozialistischer Einheitspartei Deutschlands (SED) allein darauf konzentrierte, den Einfluss der bürgerlichen CDU und LDPD systematisch zurückzudrängen.
Um das Ganze noch zu beschleunigen, wurden im Jahre 1948 auf Initiative von SMAD und SED mit der Demokratischen Bauernpartei (DBD) sowie der Nationaldemokratischen Partei (NDPD) eigens politische Organisationen gegründet, die – kommunistisch unterwandert und gesteuert – darauf abzielten, die Bürgerlichen weiter zu schwächen und ihnen das erforderliche Wählerpotential zu entziehen. Begleitet von Terror sowie politischer Verfolgung insbesondere von Politikern bürgerlicher Couleur wurde schließlich das politische Gemeinwesen der SBZ / DDR auf ein von Kommunisten dominiertes, pseudodemokratisches Mehrparteiensystem reduziert, dessen Ausgangspunkt – wie deutlich geworden sein dürfte – im Wesentlichen der SMAD-Befehl Nr. 2 vom 10. Juni 1945 darstellte.
- ↑ Grundlegende Ausführungen hierzu bei: Alexander Fischer, Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941–1945. DVA, Stuttgart 1975; Peter Erler/Horst Laude u. a. (Hrsg.), „Nach Hitler kommen wir“ - Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin). Akademie Verlag, Berlin 1994; Gerhard Wettig, Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955. Olzog, München 1999.
- ↑ Alexander Fischer, Der Einfluß der SMAD auf das Parteiensystem in der SBZ am Beispiel der CDU. In: Deutscher Bundestag (Hrsg.), Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ Band II, 1, Baden-Baden, 1995, S. 31.
- ↑ Gerhard Wettig, Neue Aufschlüsse über Moskauer Planungen für die politisch-gesellschaftliche Ordnung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (1995), S. 151–172, hier S. 159–160.
Вряд ли кто мог себе представить, что Советский Союз, набравшийся столь горького опыта в войне с национал-социалистической Германией, так скоро выступит с политической инициативой подобной этому приказу СВАГ. Не в последнюю очередь поэтому удивление западных союзников Москвы, да и самих немцев на этот счет оказалось так велико.
Если советская сторона так быстро взяла курс на создание в Германии новой партийной системы, на то, наверное, были свои причины. Уже с февраля 1944 г. группа пребывавших в Москве в ссылке немецких коммунистов в тесном сотрудничестве с руководством ВКП(б) работала над программой политического переустройства Германии после свержения Гитлера. И вопрос о будущей политической системе Германии играл в этой связи ключевую роль[1].
Среди тех, кто планировал будущее Германии в Москве, имел место консенсус относительно того, что в послевоенной Германии будут разрешены/образованы политические партии. Но было неясно, когда: сроки во многом зависели от того, каким будет конец гитлеровского режима, – будет ли он свергнут в ходе внутригерманского восстания против диктатора или же в результате победы союзных войск. Еще одно conditio sine qua non, имевшее, по мнению московских устроителей послевоенного будущего Германии, решающее значение, касалось самой КПГ: в жизни новой Германии ей как мощной партии большевистского толка должно было быть отведено центральное место. Само наличие и функции других партий, с их точки зрения, зависели от того, какую роль немецкие коммунисты сыграют в ликвидации национал-социалистической системы.
Если бы удалось, – на что, по-видимому, надеялись в Москве еще в начале лета 1944 года, – раз и навсегда скинуть гитлеровский режим с политической сцены в ходе контролируемого коммунистами вооруженного восстания, то, с точки зрения московских устроителей новой Германии, были бы созданы наиболее благоприятные предпосылки для формирования новой партийной политической системы: и тогда сильная коммунистическая рабочая партия «могла бы, – как считал в апреле 1944 г. один из руководителей КПГ Вальтер Ульбрихт, – сообразно своим представлениям максимально широко рекрутировать новых членов и сторонников из рядов бывших социал-демократов и некогда их избирателей», и тогда ей противостояли бы лишь объединения католиков (но не в качестве партии центра), представителей среднего класса, крестьян и профсоюзов. При этом предполагалось жестко ограничить самостоятельность – а значит, эффективность – политической оппозиции за счет ее интеграции в «национальный блок боевой демократии», где доминировала бы КПГ[2].
Но, как известно, все пошло по-другому. Всего через шесть месяцев оптимистические соображения московских немецких коммунистов (из которых они исходили весной 1944 года) разбились о реальность: становилось все более очевидно, что Гитлера и его союзников можно свергнуть лишь военным путем. А потому Москве пришлось менять планы – политическая перезагрузка Германии должна была происходить в условиях оккупации союзников, следовательно, ее разделения на оккупационные зоны. Это означало, в свою очередь, что возможности Москвы влиять на политическую жизнь послевоенной Германии будут существенно ограничены. На этом фоне вряд ли можно было рассчитывать на скорые выборы, парламент и формирование общегерманского правительства. Учитывая эти обстоятельства, находившиеся в Москве немцы-коммунисты ждали изменений в расстановке политических сил. Казалось бесспорным, что дело идет к созданию в Германии политических организаций. И коммунисты ориентировались теперь скорее на восстановление прежнего партийного ландшафта Германии, прежде всего, СДПГ как главного оппонента, национальной партии, демократов и Центра. Но чтобы в дальнейшем – независимо от меняющейся общеполитической ситуации – так или иначе, гарантировать КПГ ведущую роль в партийном спектре Германии, необходимо было придерживаться зародившейся в Москве весной 1944 г. идеи блока партий.
Своим приказом № 2 от 10 июня 1945 г. советская оккупационная власть инициировала меры, которые вполне соответствовали тогдашней политической расстановке сил. И если этот шаг стал совершенно неожиданным для немцев и западных союзников, то советская сторона рассчитала все точно. Ведь не в последнюю очередь именно с точки зрения немецкой политики для Советского Союза было важно опередить западных союзников в этом вопросе: скорейшее оформление партийной системы в Германии должно было, сколь возможно, произойти в соответствии с советскими планами и представлениями и именно в Берлине, где располагались бы центральные органы политических организаций Германии, которые рассматривались бы как политические партии. Исходя из этого, советская оккупационная власть надеялась, что она заручится тем самым политическим влиянием, выходящим за пределы ее зоны, так или иначе, по всей Германии. Тем более, учитывая, что ключевые политические позиции в администрации бывшей имперской столицы уже крепко держали в своих руках вернувшиеся из Москвы немецкие коммунисты.
Что касается содержательной стороны приказа № 2, то нужно в этой связи обратить внимание на фундаментальную проблему, которая впоследствии определила характер политической деятельности партий в советской зоне оккупации, – речь идет о семантическом наполнении документа. На первый взгляд, приказ СВАГ впечатляет такими своими формулировками как «антифашистские партии», «гражданские свободы», «демократические начала». Их необходимо, однако, интерпретировать в духе тогдашних советских коннотаций и политической терминологии. Эти советские «свободы» и «начала» совершенно не совпадали с западными представлениями о демократии. Для советской стороны, как и для представителей московского крыла КПГ не могло быть и речи о возрождении Германии в духе веймарской политической модели. С этим они определились еще в 1944 году[3].
Данная базовая установка, а также то, что политические организации должны были строго придерживаться предписанного приказом № 2 «антифашизма», – что, разумеется, раз за разом интерпретировалось в одностороннем порядке в интересах оккупационной власти и использовалось против политических оппонентов в целях унификации политического пространства, – впредь должны были непреклонно сопровождать находившийся под контролем СВАГ процесс формирования политической партийной системы в советской зоне оккупации и ее повседневность в рамках блока партий. В итоге, после ликвидации СДПГ путем насильственного объединения социал-демократов с коммунистами в апреле 1946 г. политика СВАГ и СЕПГ оказалась сконцентрирована исключительно на последовательном вытеснении ХДС и ЛДПГ из политического поля.
Чтобы ускорить это, в 1948 г. по инициативе СВАГ и СЕПГ были образованы Демократическая крестьянская партия и Национал-демократическая партия, находившиеся под влиянием и контролем коммунистов и имевшие своей целью как можно больше ослабить ХДС и ЛДПГ и лишить их избирательного потенциала. За счет террора и политического преследования в первую очередь политиков буржуазного толка политическое сообщество советской зоны оккупации / ГДР эволюционировало в конечном итоге до псевдодемократической многопартийной системы, доминировали в которой коммунисты. Отправной точкой подобного рода политического переустройства Германии – как ясно можно понять – стал, по сути, приказ СВАГ №2 от 10 июня 1945 года.
- ↑ См. об этом прежде всего: Fischer, A. Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941–1945. Stuttgart: DVA, 1975; «Nach Hitler kommen wir» - Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland / под ред. P. Erler, H. Laude, и др. Berlin: Akademie Verlag, 1994 1994; Wettig, G. Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955. München: Olzog, 1999.
- ↑ Fischer A. Der Einfluß der SMAD auf das Parteiensystem in der SBZ am Beispiel der CDU // Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages), Т. II.1 / под ред Германского Бундестагаtag. Baden-Baden, 1995. С. 31.
- ↑ Wettig, G. Neue Aufschlüsse über Moskauer Planungen für die politisch-gesellschaftliche Ordnung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg // Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 1995, c. 151–172. Здесь с. 159–160.
Befehl des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland Nr. 2[ ]
10. Juni 1945 Berlin
Am 2. Mai d.J. besetzten die Sowjettruppen Berlin. Die Hitlerarmeen, die Berlin verteidigten, haben kapituliert, und einige Tage darauf hat Deutschland die Urkunde über die bedingungslose militärische Kapitulation unterzeichnet. Am 5. Juni wurde im Namen der Regierungen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, der Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritanniens und Frankreichs die Deklaration über die Niederlage Deutschlands und die Übernahme der Obersten Befehlsgewalt über ganz Deutschland durch die eben genannten Mächte bekanntgegeben. Seit der Besetzung Berlins durch die Sowjettruppen besteht im Gebiet der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland eine feste Ordnung, sind örtliche Organe der Selbstverwaltungen und die nötigen Bedingungen für eine freie gesellschaftliche und politische Betätigung der deutschen Bevölkerung geschaffen worden.
In Anbetracht des oben Ausgeführten befehle ich:
- Im Bereich der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland die Gründung und Tätigkeit aller antifaschistische Parteien zu erlauben, die sich die endgültige Ausrottung der Reste des Faschismus und die Festigung der demokratischen Grundlagen und bürgerlichen Freiheiten in Deutschland zum Ziel setzen und in dieser Richtung die Initiative und freie Betätigung der breiten Massen der Bevölkerung fördern.
- Der werktätigen Bevölkerung in der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland das Recht zur Vereinigung in freie Gewerkschaften und Organisationen zur Wahrnehmung der Interessen und Rechte der Werktätigen einzuräumen. Den Gewerkschaften und Vereinigungen das Recht zur Abschließung kollektiver Verträge mit den Unternehmern sowie zur Organisierung von Versicherungskassen und anderen Institutionen gegenseitiger Unterstützung, Kultur-, Aufklärungs- und anderen Bildungs-Vereinigungen und Organisationen zu gewähren.
- Alle in den Punkten 1 und 2 erwähnten antifaschistischen Parteiorganisationen und freien Gewerkschaften haben ihre Statuten oder die Parteiprogramme ihrer Tätigkeit in den örtlichen Selbstverwaltungen und bei den militärischen Kommandanten zu registrieren und ihnen gleichzeitig die Listen der Mitglieder ihrer führenden Organe vorzulegen.
- Festzulegen, daß für die ganze Zeit der Durchführung des Besetzungsregimes die Tätigkeit aller in den Punkten 1 und 2 erwähnten Organisationen unter der Kontrolle der Sowjetischen Militärischen Administration und in Übereinstimmung mit den von ihr herausgegebenen Instruktionen ausgeübt wird.
- In Übereinstimmung mit oben Dargelegtem sind die ganze faschistische Gesetzgebung und alle faschistischen Beschlüsse, Befehle, Verordnungen, Instruktionen usw., die sich auf die Tätigkeit der antifaschistischen politischen Parteien und freien Gewerkschaften beziehen und gegen die demokratischen Freiheiten, bürgerliche Rechte und Interessen des deutschen Volkes gerichtet sind, aufzuheben.
Der Oberste Leiter der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
Marschall der Sowjetunion G. Žukov
Der Stabschef der Sowjetischen Militärischen Administration
Generaloberst V. Kurasov
[...]
GARF; f. R-7317, op. 1, d. 8, l. 2-3. Kopie. Übersetzung von St. Creuzberger.
Приказ Главноначальствующего Советской Военной Администрации в Германии № 2[ ]
10-го июня 1945 года Гор. Берлин
2-го мая с. г. Советскими войсками был занят Берлин. Гитлеровские армии, защищавшие Берлин, капитулировали, а спустя несколько дней Германия подписала акт о безоговорочной военной капитуляции. 5 июня от имени Правительств Союза Советских Социалистических Республик, Соединенных Штатов Америки, Великобретании и Франции была обнародована Декларация о поражении Германии и о взятии на себя Правительствами указанных Держав верховной власти на всей территории Германии. С момента занятия Советскими войсками Берлина на территории Советской зоны оккупации Германии установился твердый порядок, организовались местные органы самоуправления и создались необходимые условия для свободной общественной и политической деятельности германского населения.
Ввиду вышеизложенного, приказываю:
- Разрешить на территории Советской зоны оккупации в Германии образование и деятельность всех антифашистских партий, ставящих своей целью окончательное искоренение остатков фашизма и укрепление начал демократизма и гражданских свобод в Германии и развитие в этом направлении инициативы и самодеятельности широких масс населения;
- Предоставить трудящемуся населению Советской зоны оккупации в Германии право объединения в свободные профессиональные союзы и организации в целях защиты интересов и прав трудящихся. Предоставить профессиональным организациям и объединениям право заключать коллективные договоры с предпринимателями, а также организовывать страховые кассы и другие учреждения по взаимопомощи, культурно-просветительные и иные образовательные учреждения и организации;
- Все указанные в п. 1 и в п. 2 антифашистские партийные организации и свободные профессиональные союзы должны зарегистрировать свои уставы или программы деятельности в органах местного самоуправления и у военных комендантов, представив им одновременно списки членов своих руководящих органов;
- Установить, что на все время осуществления режима оккупации деятельность всех организаций, указанных в п. 1 и п. 2, будет происходить под контролем Советской Военной Администрации и в соответствии с издаваемыми ею инструкциями.
- В соответствии с изложенным выше, отменить все фашистское законодательство, а также все фашистские постановления, приказы, распоряжения, инструкции и т.п., относящиеся к деятельности антифашистских политических партий и свободных профессиональных союзов, направленные против демократических свобод, гражданских прав и интересов германского народа.
Главноначальствующий Советской Военной Администрации в Германии
Маршал Советского Союза
Г. Жуков
Начальник штаба Советской Военной Администрации в Германии
генерал-полковник
В. Курасов
[...]
Источник: ГАРФ. Ф. Р-7317. Оп. 1. Д. 8. Л. 2–3.
GARF; f. R-7317, op. 1, d. 8, l. 2-3. Kopie. Gemeinfrei (amtliches Werk).
ГАРФ, ф. Р-7317, оп. 1, д. 8, л. 2-3. Копия. Общественное достояние (официальный документ).
Bernard Bode, Liberal-Demokraten und „deutsche Frage“: Zum politischen Wandel einer Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1961. P. Lang, Frankfurt a. M. 1997.
Bernd Bonwetsch/Gennadij A. Bordjugov u. a. (Hrsg.), Sowjetische Politik in der SBZ 1945–1949: Dokumente zur Tätigkeit der Propagandaverwaltung (Informationsverwaltung) der SMAD unter Sergej Tjul’panow (=Archiv für Sozialgeschichte Beiheft 20). J.H.W. Dietz, Bonn 1998.
Beatrix Bouvier, Ausgeschaltet! Sozialdemokraten in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR 1945–1953 (=Politik- und Gesellschaftsgeschichte 45). J.H.W. Dietz, Bonn 1996.
Stefan Creuzberger, Die sowjetische Besatzungsmacht und das politische System der SBZ (=Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 3). Böhlau, Weimar 1996.
Stefan Creuzberger, Das deutsch-russische Jahrhundert: Geschichte einer besonderen Beziehung. Rowohlt, Hamburg 2022.
Stefan Creuzberger/Manfred Görtemaker, Sowjetisierung und Volksdemokratie. Die Gleichschaltung der Parteien in Osteuropa 1944–1948. In: Bulletin des ZZF (1999), S. 27–33.
Peter Erler/Horst Laude u. a. (Hrsg.), „Nach Hitler kommen wir“ - Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin). Akademie Verlag, Berlin 1994.
Alexander Fischer, Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941–1945 (=Studien zur Zeitgeschichte 8). DVA, Stuttgart 1975.
Jan Foitzik, Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) 1945–1949: Struktur und Funktion (=Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 44). Akademie Verlag, Berlin 1999.
Jürgen Fröhlich, „Bürgerliche“ Parteien in der SBZ/DDR: Zur Geschichte von CDU, LDP(D), DBD und NDPD 1945 bis 1953. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1995.
Andreas Herbst/Gerd-Rüdiger Stephan u. a. (Hrsg.), Die SED: Geschichte, Organisation, Politik: ein Handbuch. Dietz, Berlin 1997.
Gerhard Keiderling (Hrsg.), „Gruppe Ulbricht“ in Berlin April bis Juni 1945: Von den Vorbereitungen im Sommer 1944 bis zur Wiedergründung der KPD im Juni 1945. Eine Dokumentation (=Politische Dokumente 13). Berlin-Verl. Spitz, Berlin 1993.
Michael Lemke (Hrsg.), Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945–1953) (=Herrschaftsstrukturen und Erfahrungsdimensionen der DDR-Geschichte 2). Böhlau, Köln 1999.
Andreas Malycha (Hrsg.), Auf dem Weg zur SED: Die Sozialdemokratie und die Bildung einer Einheitspartei in den Ländern der SBZ; eine Quellenedition (=Archiv für Sozialgeschichte. Beiheft 16). J.H.W. Dietz, Bonn 1996.
Norman M. Naimark, Die Russen in Deutschland: Die sowjetische Besatzungszone 1945 bis 1949. Propyläen, Berlin 1997, Online.
Andreas Petersen, Die Moskauer: Wie das Stalintrauma die DDR prägte. 2. Aufl., Fischer, Frankfurt a. M. 2019.
Michael Richter, Die Ost-CDU 1948–1952: Zwischen Widerstand und Gleichschaltung (=Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 19). Droste, Düsseldorf 1990.
Michael Richter, Entstehung und Transformation des Parteiensystems in der SBZ und Berlin 1945–1950. In: Deutscher Bundestag (Hrsg.), Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages), Bd. II, 4. Nomos, Baden-Baden 1995, S. 2509–2511.
Michael Richter/Martin Rißmann (Hrsg.), Die Ost-CDU: Beiträge zu ihrer Entstehung und Entwicklung (=Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 2). Böhlau, Weimar 1995.
Ulf Sommer, Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands: eine Blockpartei unter der Führung der SED (=Agenda Geschichte 10). Agenda, Münster 1996.
Siegfried Suckut (Hrsg.), Blockpolitik in der SBZ/DDR 1945–1949. Die Sitzungsprotokolle des zentralen Einheitsfront-Ausschusses, Quellenedition (=Mannheimer Untersuchungen zur Politik und Geschichte der DDR). Wissenschaft und Politik, Köln 1986.
Hermann Weber (Hrsg.), Parteiensystem zwischen Demokratie und Volksdemokratie: Dokumente und Materialien zum Funktionswandel der Parteien und Massenorganisationen in der SBZ/DDR 1945–1950 (=Mannheimer Untersuchungen zu Politik und Geschichte der DDR 1). Verlag Wissenschaft und Politik, B. v. Nottbeck, Köln 1982.
Hermann Wentker, Die Anfänge der bürgerlichen Parteien unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzung (1945/46). In: Hartmut Mehringer, Michael Schwartz u. a. (Hrsg.), Erobert oder befreit? Oldenbourg, München 1999, S. 189–214, Online.
Gerhard Wettig, Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955. Olzog, München 1999.
Gerhard Wettig (Hrsg.), Der Tjul’panov-Bericht: Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (=Berichte und Studien 63). V&R Unipress, Göttingen 2012.
Manfred Wilde, Die SBZ-CDU 1945–1947: Zwischen Kriegsende und kaltem Krieg (=Geschichtswissenschaften). Herbert Utz Verlag, München 1998.
Manfred Wilke (Hrsg.), Anatomie der Parteizentrale: Die KPD/SED auf dem Weg zur Macht (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin). Akademie Verlag, Berlin 1998.
Vladimir V. Zacharov/Nikolaus Katzer u. a. (Hrsg.), SVAG i formirovanie partijno-političeskoj sistemy v Sovetskoj zone okkupacii Germanii, 1945–1949: sbornik dokumentov v 2 t. [Die SMAD und die Bildung eines parteipolitischen Systems in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, 1945–1949. Dokumentensammlung in 2 Bde]. ROSSPĖN, Moskva 2014.
СВАГ и формирование партийно-политической системы в Советской зоне оккупации Германии, 1945–1949. Сборник документов в 2-х т. / под ред. В. В. Захаров, Н. Катцер, и др. Москва: РОССПЭН, 2014.
Bode, B. Liberal-Demokraten und «deutsche Frage»: Zum politischen Wandel einer Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1961 [Либеральные демократы и «немецкий вопрос»: о политической трансформации партии в советской оккупационной зоне и ГДР в период с 1945 по 1961 гг.]. Frankfurt a. M.: P. Lang, 1997.
Sowjetische Politik in der SBZ 1945–1949: Dokumente zur Tätigkeit der Propagandaverwaltung (Informationsverwaltung) der SMAD unter Sergej Tjul’panow [Советская политика в советской оккупационной зоне 1945-1949: Документы о деятельности Управления пропаганды (Управления информации) СМАД под руководством Сергея Тюльпанова] / под ред. B. Bonwetsch, G. A. Bordjugov, и др. Bonn: J.H.W. Dietz, 1998 (=Archiv für Sozialgeschichte Beiheft 20).
Bouvier, B. Ausgeschaltet! Sozialdemokraten in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR 1945–1953 [Исключены! Социал-демократы в советской оккупационной зоне и в ГДР 1945-1953 гг.]. Bonn: J.H.W. Dietz, 1996 (=Politik- und Gesellschaftsgeschichte 45).
Creuzberger, S. Die sowjetische Besatzungsmacht und das politische System der SBZ [Советская оккупационная власть и политическая система СОЗ]. Weimar: Böhlau, 1996 (=Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 3).
Creuzberger, S. Das deutsch-russische Jahrhundert: Geschichte einer besonderen Beziehung [Германо-российское столетие: История особых отношений]. Hamburg: Rowohlt, 2022.
Creuzberger, S., Görtemaker, M. Sowjetisierung und Volksdemokratie. Die Gleichschaltung der Parteien in Osteuropa 1944–1948 [Советизация и народная демократия. Нейтрализация партий в Восточной Европе 1944-1948 гг.] // Bulletin des ZZF, 1999, c. 27–33.
«Nach Hitler kommen wir» - Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland [«После Гитлера придем мы». Документы о программе московского руководства КПГ в 1944/45 гг. для послевоенной Германии] / под ред. P. Erler, H. Laude, и др. Berlin: Akademie Verlag, 1994 (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin).
Fischer, A. Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941–1945 [Советская политика в отношении Германии во Второй мировой войне 1941-1945 гг.]. Stuttgart: DVA, 1975 (=Studien zur Zeitgeschichte 8).
Foitzik, J. Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) 1945–1949: Struktur und Funktion [Советская военная администрация в Германии (СМАД) 1945-1949: структура и функции]. Berlin: Akademie Verlag, 1999 (=Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 44).
Fröhlich, J. «Bürgerliche» Parteien in der SBZ/DDR: Zur Geschichte von CDU, LDP(D), DBD und NDPD 1945 bis 1953 [«Буржуазные» партии в СОЗ/ГДР: история ХДС, ЛДП(Д), ДБД и НДПД с 1945 по 1953 гг.]. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1995.
Die SED: Geschichte, Organisation, Politik: ein Handbuch [СЕПГ: история, организация, политика. Справочник] / под ред. A. Herbst, G.-R. Stephan, и др. Berlin: Dietz, 1997.
«Gruppe Ulbricht» in Berlin April bis Juni 1945: Von den Vorbereitungen im Sommer 1944 bis zur Wiedergründung der KPD im Juni 1945 ; eine Dokumentation [«Группа Ульбрихта» в Берлине с апреля по июнь 1945 года: от подготовки летом 1944 года до повторного основания КПГД в июне 1945 года - документация] / под ред. G. Keiderling. Berlin: Berlin-Verl. Spitz, 1993 (=Politische Dokumente 13).
Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945–1953) [Советизация и самостоятельность в СОЗ/ГДР (1945-1953)] / под ред. M. Lemke. Köln: Böhlau, 1999 (=Herrschaftsstrukturen und Erfahrungsdimensionen der DDR-Geschichte 2).
Auf dem Weg zur SED: Die Sozialdemokratie und die Bildung einer Einheitspartei in den Ländern der SBZ; eine Quellenedition [На пути к СЕПГ: социал-демократия и формирование единой партии в землях советской оккупационной зоны; документы] / под ред. A. Malycha. Bonn: J.H.W. Dietz, 1996 (=Archiv für Sozialgeschichte. Beiheft 16).
Naimark, N. M. Die Russen in Deutschland: Die sowjetische Besatzungszone 1945 bis 1949 [Русские в Германии: Советская оккупационная зона с 1945 по 1949 гг.]. Berlin: Propyläen, 1997, онлайн.
Petersen, A. Die Moskauer: Wie das Stalintrauma die DDR prägte [Москвичи: как травма Сталина сформировала ГДР]. 2. Aufl., Frankfurt a. M.: Fischer, 2019.
Richter, M. Die Ost-CDU 1948–1952: Zwischen Widerstand und Gleichschaltung [Восточный ХДС 1948-1952: между сопротивлением и нейтрализацией]. Düsseldorf: Droste, 1990 (=Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 19).
Richter, M. Entstehung und Transformation des Parteiensystems in der SBZ und Berlin 1945–1950 [Формирование и трансформация партийной системы в СОЗ и Берлине в 1945-1950 гг.] // Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages), Bd. II, 4 / под ред. Deutscher Bundestag. Baden-Baden: Nomos, 1995, с. 2509–2511.
Die Ost-CDU: Beiträge zu ihrer Entstehung und Entwicklung [Восточный ХДС: Исследования его возникновения и развития] / под ред. M. Richter, M. Rißmann. Weimar: Böhlau, 1995 (=Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 2).
Sommer, U. Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands: eine Blockpartei unter der Führung der SED [Либерально-демократическая партия Германии: блоковая партия под руководством СЕПГ]. Münster: Agenda, 1996 (=Agenda Geschichte 10).
Blockpolitik in der SBZ/DDR 1945–1949. Die Sitzungsprotokolle des zentralen Einheitsfront-Ausschusses, Quellenedition [Политика блока в СОЗ/ГДР 1945-1949: Протоколы заседаний Центрального комитета Объединенного фронта. Документы] / под ред. S. Suckut. Köln: Wissenschaft und Politik, 1986 (=Mannheimer Untersuchungen zur Politik und Geschichte der DDR).
Parteiensystem zwischen Demokratie und Volksdemokratie: Dokumente und Materialien zum Funktionswandel der Parteien und Massenorganisationen in der SBZ/DDR 1945–1950 [Партийная система между демократией и народной демократией: Документы и материалы о функциональных изменениях партий и массовых организаций в СОЗ/ГДР 1945-1950 гг.] / под ред. H. Weber. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, B. v. Nottbeck, 1982 (=Mannheimer Untersuchungen zu Politik und Geschichte der DDR 1).
Wentker, H. Die Anfänge der bürgerlichen Parteien unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzung (1945/46) [Зарождение буржуазных партий в условиях советской оккупации (1945/46)] // Erobert oder befreit? / под ред. H. Mehringer, M. Schwartz, и др. München: Oldenbourg, 1999, с. 189–214, онлайн.
Wettig, G. Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955 [Готовность к единству в условиях свободы? Советская политика в отношении Германии 1945-1955 гг.]. München: Olzog, 1999.
Der Tjul’panov-Bericht: Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg [Доклад Тюльпанова: советская оккупационная политика в Германии после Второй мировой войны] / под ред. G. Wettig. Göttingen: V&R Unipress, 2012 (=Berichte und Studien 63).
Wilde, M. Die SBZ-CDU 1945–1947: Zwischen Kriegsende und kaltem Krieg [ХДС в СОЗе 1945-1947: между окончанием войны и холодной войной]. München: Herbert Utz Verlag, 1998 (=Geschichtswissenschaften).
Anatomie der Parteizentrale: Die KPD/SED auf dem Weg zur Macht [Анатомия партийного центра: КПД/ СЕПГ на пути к власти] / под ред. M. Wilke. Berlin: Akademie Verlag, 1998 (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin).