Glossar:Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Aus 1000 Schlüsseldokumente
Wechseln zu: Navigation, Suche


Уважаемые пользователи! В данный момент страница существует лишь на немецком языке.

1890 aus der Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP) hervorgegangene deutsche Volkspartei. Die SAP war ihrerseits 1875 aus der Vereinigung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV; gegründet 1863) und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP; gegründet 1869) hervorgegangen. Verfolgte zunächst ein marxistisch-sozialistisches Programm, wandelte sich aber bis 1918 zu einer gemäßigt reformistischen Partei. Trug während der Revolution 1918 und bei der Ausarbeitung der Weimarer Reichsverfassung sowie in der Weimarer Republik maßgebliche Regierungsverantwortung. 1933 nach Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes verboten, Verfolgung und Inhaftierung ihrer Anhänger und Mitglieder. Im Juni 1945 in den vier Besatzungszonen wiedergegründet, in der SBZ 1946 zur Vereinigung mit der KPD gezwungen. In der BRD wandte sich die SPD 1959 mit dem Godesberger Programm vom Marxismus ab und dem Selbstverständnis einer linken Volkspartei zu.

GND: 2022139-3.

Erwähnung in diesen Dokumenten:

A
B
D
E
F
G
G Fortsetzung
H
K
M
N
P
R
S
T
V
W
Z