Dokument
Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben (Kinderschutzgesetz)
Hugo Conwentz, Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung
Alfred Graf von Schlieffen, Denkschrift "Krieg gegen Frankreich" (Schlieffen-Plan)
Ansprachen von Kaiser Wilhelm II. zum Ausbruch des I. Weltkrieges
Thronrede Kaiser Wilhelms II. vor den Reichstagsabgeordneten
Walter Flex, Wildgänse rauschen durch die Nacht
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst
Reichstagsrede von Reichskanzler Bethmann Hollweg (Friedensangebot)
Proklamation des Provisorischen Exekutivkomitees des Sowjets der Arbeiterdeputierten
Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiterdeputierten an die Bevölkerung
Die Abdankungsurkunde des Zaren Nikolaus II.
Deklaration der Provisorischen Regierung über ihre Zusammensetzung und Aufgaben
Note der Provisorischen Regierung an die Regierungen der alliierten Mächte („Miljukov-Note“)
Friedensresolution des Deutschen Reichstags
Aufruf des Militärischen Revolutionskomitees „An die Bürger Russlands“
Dekret über die Bildung der Arbeiter- und Bauernregierung
Dekret über den Grund und Boden
Allgemeine Richtlinien über die oberste Leitung der Russländischen Orthodoxen Kirche
Deklaration der Rechte der Völker Russlands
Dekret über die Aufhebung der Stände und der staatsbürgerlichen Rangbezeichnungen
Dekret über die Verhaftung der Führer des Bürgerkrieges gegen die Revolution
Auszug aus dem Protokoll Nr. 21 der Sitzung des Rates der Volkskommissare (Gründung der VČK)
Dekret über die Nationalisierung der Banken
Dekret über die Auflösung der Ehe
Deklaration der Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes
Dekret über die Auflösung der Konstituierenden Versammlung
Dekret über die Gründung der Roten Arbeiter- und Bauernarmee
Dekret über die Gewissensfreiheit, die kirchlichen und religiösen Vereinigungen
Der Friedensvertrag von Brest-Litovsk
Dekret über die außerordentlichen Vollmachten des Volkskommissars für das Versorgungswesen
Aufruf des CK der Partei der Linken Sozialrevolutionäre (PLSR)
Das Grundgesetz (Verfassung) der Russländischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (1918)
Beschluss über den Roten Terror
Gründungsurkunde der Allrussländischen Obersten Macht
Aufruf „An das deutsche Volk“ des Rats der Volksbeauftragten
Gründung der "Zentralarbeitsgemeinschaft"
Programm der Deutschen Demokratischen Partei
Parteistatut der Russländischen Kommunistischen Partei (Bolschewiki)
Friedensvertrag von Versailles
Programm der Union der werktätigen Bauern von Tambov
Plakat von Aleksej Radakov, Die Analphabeten und die Lesekundigen
Resolution des II. Weltkongresses der Komintern über die Aufnahmebedingungen
Beschluss über die Ersetzung der Lebensmittel- und Rohstoffbeschaffung durch die Naturalsteuer
Richtlinien der Deutschen Zentrumspartei
Sendebrief des Patriarchen Tichon anlässlich der Konfiszierung der Kirchenschätze
Reichstagsrede von Joseph Wirth anlässlich der Ermordung Walther Rathenaus
Deklaration und Vertrag über die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Verordnung über die Errichtung der Deutschen Rentenbank
Verordnung über das Schlichtungswesen
Lenin, V.I., Brief an den Parteitag („Lenins Testament“)
Das Grundgesetz (Verfassung) der UdSSR (1924)
Görlitzer Programm (1921) und Heidelberger Programm (1925) der SPD
Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion (Berliner Vertrag)
Gustav Stresemann, Rede zum deutschen Beitritt zum Völkerbund
Gesetz über Arbeitslosenvermittlung und Arbeitslosenversicherung
Entwurf der Plattform der Bolschewiki-Leninisten (Opposition) zum XV. Parteitag der VKP(b)
Beschluss über den Ausschluss der Genossen Trockij und Zinov'ev aus dem Zentralkomitee der VKP(b)
Beschluss „Über die Direktiven zur Ausarbeitung des Fünfjahresplanes der Volkswirtschaft“
Karl Mannheim, Das Problem der Generationen
Lev Kamenevs Notizen über sein Gespräch mit Nikolaj Bucharin
Deklaration zum Beitritt der UdSSR zum Briand-Kellogg-Pakt
Nikolaj Bucharin, Aufzeichnungen eines Ökonomen
Beschluss des VCIK und des SNK RSFSR "Über die religiösen Vereinigungen"
Beschluss „Über die Gruppe des Gen. Bucharin“
Stalin, Vor Erfolgen von Schwindel befallen. Zu den Fragen der kollektivwirtschaftlichen Bewegung
Die Hauptresolution der Harzburger Tagung (Harzburger Front)
Verlobungs- und Heiratsbefehl der SS
Beschluss des CK VKP(b) "Über den Umbau der literarisch-künstlerischen Organisationen"
Friedrich Burgdörfers drei Grundformen der Bevölkerungsstruktur
Aufruf des Bundes der Marxisten-Leninisten „An alle Mitglieder der VKP(b)!“ („Brief Rjutins“)
Niederschrift über den Rücktritt des Kabinetts v. Schleicher
Rede Adolf Hitlers vor den Spitzen der Reichswehr
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat
Rede Adolf Hitlers bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags (Tag von Potsdam)
Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz)
Zwölf Thesen „Wider den undeutschen Geist“ (Bücherverbrennung)
Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich
Statut der Allunions- Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki)
Gesetz über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs und Erlass des Reichskanzlers zu dessen Vollzug
Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag
Sowjetisch-tschechoslowakischer Beistandsvertrag
Denkschrift über die Aufgaben eines Vierjahresplans
Die Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR (1936)
Michail Romm, Lenin im Oktober, Mosfilm 1937
Joseph Goebbels, Tagebucheinträge über die Novemberpogrome 1938 („Reichskristallnacht“)
Sergej Ėjzenštejn, Aleksandr Nevskij, Mosfilm 1938
I.V. Stalin, Rechenschaftsbericht auf dem XVIII. Parteitag über die Tätigkeit des CK VKP (b)
Brief des Volkskommissars für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR M. Litvinov an Stalin
Freundschafts- und Bündnispakt zwischen Deutschland und Italien ("Stahlpakt")
Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion
Adolf Hitler, Erklärung der Reichsregierung vor dem Deutschen Reichstag
Erlass des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums
Noten der Regierung der UdSSR und der Regierung Finnlands („Winterkrieg“)
Erlass über den Übergang zum achtstündigen Arbeitstag und zur siebenstündigen Arbeitswoche
Veit Harlan, Jud Süß, Terra Film 1940
Weisung Nr. 21 „Fall Barbarossa“
Aktennotiz über Ergebnis der Besprechung mit den Staatssekretären über Barbarossa
Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“
Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl)
Beschluss zur Bestätigung des Erlasses über die Kriegsgefangenen
Radioansprache des Vorsitzenden des Staatlichen Verteidigungskomitees I. V. Stalin
Anordnungen des Oberkommandos der Wehrmacht für die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener
Besprechungsprotokoll der Wannsee-Konferenz
Aufruf an alle Deutsche! Flugblatt Nr. 5 der Weißen Rose
Sportpalast-Rede von Joseph Goebbels
Beschluss über die Auflösung der Komintern
Rede des Reichsführers SS bei der SS-Gruppenführertagung in Posen
Adolf Hitler, Rundfunkansprache zum Attentat vom 20. Juli 1944
Vorschlag für ein Deutschland-Programm nach der Kapitulation („Morgenthau-Plan“)
Sergej Ėjzenštejn, Iwan der Schreckliche, Mosfilm 1945/1958
Befehl Nr. 2 des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin (Konferenz von Potsdam)
Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland
Kontrollratsgesetz Nr. 10 (Strafverfolgung von NS-Verbrechen)
Michail Čiaureli, Der Schwur, Mosfilm 1946
Resolution „Über die Zeitschriften Zvezda und Leningrad“
Gesetz Nr. 46 des Alliierten Kontrollrates in Deutschland über die Auflösung des Staates Preußen
Dekret „Über die Abschaffung der Todesstrafe“
Plakat des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes
Dokumente zur künftigen politischen Entwicklung Deutschlands (Frankfurter Dokumente)
Leningrader Affäre. Beschluss „Über die parteifeindlichen Handlungen...“
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Beschluss der Regierung der DDR über eine Nationalhymne
Manifest des Kongresses für kulturelle Freiheit, Berlin
Das Montan-Mitbestimmungsgesetz
Note der Sowjetregierung über den Friedensvertrag mit Deutschland
Briefwechsel zur Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland, 1952 und 1991
Gesetz über den Lastenausgleich
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel (Wiedergutmachungsabkommen)
Beschluss „Über partei- und staatsfeindliche Handlungen von Berija“
Der "Tooor!"-Schrei Herbert Zimmermanns
Plakat „Der Dicke muss weg“ zum Saar-Referendum
Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag)
Beschluss „Über die Antiparteigruppe Malenkov G.M., Kaganovič L.M., Molotov V.M.“
Keine Experimente! CDU-Wahlplakat
John F. Kennedy, Rundfunk- und Fernsehrede an das amerikanische Volk zur Berlin-Krise
Beschluss des Ministerrates der DDR über die Schließung der Berliner Sektorengrenze
Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht der Deutschen Demokratischen Republik
Protokoll der Sitzung des Präsidiums des CK der KPSS Nr. 35a (Soziale Unruhen in der UdSSR)
John F. Kennedy, Rede vor dem Schöneberger Rathaus ("Ich bin ein Berliner!")
Egon Bahr, Wandel durch Annäherung (Tutzinger Rede)
Trabant 601 der VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau
Beschluss „Über den Genossen Chruščev N.S.“
Frank Beyer, Spur der Steine, DEFA 1966
Kurt Georg Kiesinger, Regierungserklärung der Großen Koalition
„Warum brennst Du, Konsument“ - Das Flugblatt Nr. 7 der Kommune 1
Chronik der laufenden Ereignisse
Siebzehntes Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes („Notstandsgesetze“)
Rede von Helke Sander auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes
Willy Brandts Regierungserklärung
Andrej Amal’rik, Kann die Sowjetunion das Jahr 1984 erleben Ein Essay
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR
Wir haben abgetrieben! Manifest im Stern
Runderlass zur Beschäftigung von Radikalen im öffentlichen Dienst
Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Grundlagenvertrag
Foto: Räumung des von Kernkraftgegnern besetzten Bauplatzes für ein Kraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl
Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki
Gesetz zur Bildung terroristischer Vereinigungen (Anti-Terror-Gesetz)
Offener Brief mit der Bitte um die Rücknahme der Ausbürgerung Wolf Biermanns
Gesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (Kontaktsperregesetz)
Die Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR (1977)
Beschluss zum Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan
DIE GRÜNEN. Das Bundesprogramm von 1980 in der zweiten Fassung
Helmut Kohls Regierungserklärung
Ėlem Klimov, Abschied von Matëra, Mosfilm 1983
Architektur der Postmoderne - die Neue Staatsgalerie in Stuttgart
Vereidigung Joschka Fischers zum hessischen Minister für Umwelt und Energie
Ernst Nolte, Vergangenheit, die nicht vergehen will (Historikerstreit)
Sitzungsnotiz des Politbüros des CK der KPSS (Andrej Sacharovs Rückkehr aus der Verbannung)
Tischreden Helmut Kohls und Erich Honeckers zum Besuch Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland
Nina Andreeva, Ich kann meine Prinzipien nicht preisgeben
Gesellschaftlicher Auftrag an die XIX. Parteikonferenz der KPSS
Mitteilung des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR (Sputnik-Verbot)
Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland
Staatskomitee für den Ausnahmezustand in der UdSSR - „Appell an das sowjetische Volk“
Fernsehansprache des Staatspräsidenten der UdSSR an die Sowjetbürger
EMNID: Der Wandel der Erziehungsziele in der Bundesrepublik Deutschland, 1951-1998
Seiten in der Kategorie „Dokument“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 234 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)'
A
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel (Wiedergutmachungsabkommen)
- Adolf Hitler, Erklärung der Reichsregierung vor dem Deutschen Reichstag
- Adolf Hitler, Rundfunkansprache zum Attentat vom 20. Juli 1944
- Aktennotiz über Ergebnis der Besprechung mit den Staatssekretären über Barbarossa
- Alfred Graf von Schlieffen, Denkschrift "Krieg gegen Frankreich" (Schlieffen-Plan)
- Allgemeine Richtlinien über die oberste Leitung der Russländischen Orthodoxen Kirche
- Andrej Amal’rik, ''Kann die Sowjetunion das Jahr 1984 erleben'' Ein Essay
- Anordnungen des Oberkommandos der Wehrmacht für die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener
- Ansprachen von Kaiser Wilhelm II. zum Ausbruch des I. Weltkrieges
- Architektur der Postmoderne - die Neue Staatsgalerie in Stuttgart
- Aufruf „An das deutsche Volk“ des Rats der Volksbeauftragten
- Aufruf an alle Deutsche! Flugblatt Nr. 5 der Weißen Rose
- Aufruf des Bundes der Marxisten-Leninisten „An alle Mitglieder der VKP(b)!“ („Brief Rjutins“)
- Aufruf des CK der Partei der Linken Sozialrevolutionäre (PLSR)
- Aufruf des Militärischen Revolutionskomitees „An die Bürger Russlands“
- Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiterdeputierten an die Bevölkerung
- Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands
- Aus dem Tagebuch des Generalsekretärs des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale G. M. Dimitrov
- Auszug aus dem Protokoll Nr. 21 der Sitzung des Rates der Volkskommissare (Gründung der VČK)
B
- Befehl Nr. 2 des Obersten Leiters der Sowjetischen Militärischen Administration in Deutschland
- Bericht der Hauptverwaltung der Deutschen Volkspolizei für die Zeit vom 16.6.53 bis 22.6.1953 (Volksaufstand in der DDR)
- Besatzungsstatut
- Beschluss „Über den Genossen Chruščev N.S.“
- Beschluss „Über die Antiparteigruppe Malenkov G.M., Kaganovič L.M., Molotov V.M.“
- Beschluss „Über die Direktiven zur Ausarbeitung des Fünfjahresplanes der Volkswirtschaft“
- Beschluss „Über die Gruppe des Gen. Bucharin“
- Beschluss „Über die Moskauer städtische Wirtschaft und die Entwicklung der städtischen Wirtschaft in der UdSSR“
- Beschluss „Über die Organisation und Durchführung von Versammlungen, Meetings, Straßenumzügen und Kundgebungen in der UdSSR“
- Beschluss „Über partei- und staatsfeindliche Handlungen von Berija“
- Beschluss der Regierung der DDR über eine Nationalhymne
- Beschluss des CK VKP(b) "Über den Umbau der literarisch-künstlerischen Organisationen"
- Beschluss des Ministerrates der DDR über die Schließung der Berliner Sektorengrenze
- Beschluss des VCIK und des SNK RSFSR "Über die religiösen Vereinigungen"
- Beschluss über den Ausschluss der Genossen Trockij und Zinov'ev aus dem Zentralkomitee der VKP(b)
- Beschluss über den Roten Terror
- Beschluss über die Absetzung N.I. Ežovs vom Posten des Volkskommissars für Innere Angelegenheiten der UdSSR
- Beschluss über die Auflösung der Komintern
- Beschluss über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR
- Beschluss über die Ersetzung der Lebensmittel- und Rohstoffbeschaffung durch die Naturalsteuer
- Beschluss über die Ordnung des Gerichtsverfahrens bei Terrorakten und über Veränderungen in den geltenden Strafprozessbüchern der Unionsrepubliken
- Beschluss und Einsatzbefehl über die Repressivmaßnahmen gegen ehemalige Kulaken, Kriminelle und andere antisowjetische Elemente
- Beschluss zum Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan
- Beschluss zur Bestätigung des Erlasses über die Kriegsgefangenen
- Besprechungsprotokoll der Wannsee-Konferenz
- Betäubungsmittelgesetz
- Betriebsrätegesetz
- Brief des Volkskommissars für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR M. Litvinov an Stalin
- Briefwechsel zur Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland, 1952 und 1991
D
- Das Grundgesetz (Verfassung) der Russländischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (1918)
- Das Grundgesetz (Verfassung) der UdSSR (1924)
- Das Hoßbach-Protokoll
- Das Montan-Mitbestimmungsgesetz
- Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Deklaration der Fraktion der Linken Sozialrevolutionäre im VCIK anlässlich der Ratifizierung des Friedensvertrages
- Deklaration der Provisorischen Regierung über ihre Zusammensetzung und Aufgaben
- Deklaration der Rechte der Völker Russlands
- Deklaration der Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes
- Deklaration der Regierung der RSFSR an das chinesische Volk und an die Regierungen Süd- und Nordchinas
- Deklaration und Vertrag über die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
- Deklaration zum Beitritt der UdSSR zum Briand-Kellogg-Pakt
- Dekret „Über die Abschaffung der Todesstrafe“
- Dekret über das Gericht
- Dekret über den Frieden
- Dekret über den Grund und Boden
- Dekret über die Aufhebung der Stände und der staatsbürgerlichen Rangbezeichnungen
- Dekret über die Auflösung der Ehe
- Dekret über die Auflösung der Konstituierenden Versammlung
- Dekret über die außerordentlichen Vollmachten des Volkskommissars für das Versorgungswesen
- Dekret über die Bildung der Arbeiter- und Bauernregierung
- Dekret über die Gewissensfreiheit, die kirchlichen und religiösen Vereinigungen
- Dekret über die Gründung der Roten Arbeiter- und Bauernarmee
- Dekret über die Nationalisierung der Banken
- Dekret über die Verhaftung der Führer des Bürgerkrieges gegen die Revolution
- Dekrete „Über den verstärkten Schutz des persönlichen Eigentums“ und „gegen die rechtswidrige Aneignung von staatlichem und öffentlichen Vermögen“
- Denkschrift über die Aufgaben eines Vierjahresplans
- Der "Tooor!"-Schrei Herbert Zimmermanns
- Der Élysée-Vertrag
- Der Friedensvertrag von Brest-Litovsk
- Der IBM Personal Computer
- Der Kronstädter Aufstand: Resolution der Vollversammlung der Mannschaften der ersten und zweiten Brigade der Schlachtschiffe
- Der Vertrag von Rapallo
- Die Abdankungsurkunde des Zaren Nikolaus II.
- Die Beneš-Dekrete
- Die Gründung des Kominforms. Resolution „Über Erfahrungsaustausch und Koordinierung der Tätigkeit der Parteien, die in der Tagung vertreten sind“
- DIE GRÜNEN. Das Bundesprogramm von 1980 in der zweiten Fassung
- Die Hauptresolution der Harzburger Tagung (Harzburger Front)
- Die Nürnberger Gesetze
- Die Staatshymne der UdSSR
- Die Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR (1936)
- Die Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR (1977)
- Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
- Die Weimarer Reichsverfassung
- Dokumente zur künftigen politischen Entwicklung Deutschlands (Frankfurter Dokumente)
E
- Egon Bahr, Wandel durch Annäherung (Tutzinger Rede)
- Einrichtung des Amtes des Präsidenten der UdSSR sowie Änderungen und Ergänzungen der Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR
- Ėlem Klimov, ''Abschied von Matëra'', Mosfilm 1983
- EMNID: ''Der Wandel der Erziehungsziele in der Bundesrepublik Deutschland, 1951-1998''
- Entwurf der Plattform der Bolschewiki-Leninisten (Opposition) zum XV. Parteitag der VKP(b)
- Erklärung des Generalfeldmarschalls von Hindenburg vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (Dolchstoßlegende)
- Erlass des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums
- Erlass über den Übergang zum achtstündigen Arbeitstag und zur siebenstündigen Arbeitswoche
- Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“
- Ernst Nolte, Vergangenheit, die nicht vergehen will (Historikerstreit)
F
- Fernsehansprache des Staatspräsidenten der UdSSR an die Sowjetbürger
- Foto: Räumung des von Kernkraftgegnern besetzten Bauplatzes für ein Kraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl
- Frank Beyer, ''Spur der Steine'', DEFA 1966
- Freundschafts- und Bündnispakt zwischen Deutschland und Italien ("Stahlpakt")
- Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion (Berliner Vertrag)
- Friedensresolution des Deutschen Reichstags
- Friedensvertrag von Versailles
- Friedrich Burgdörfers drei Grundformen der Bevölkerungsstruktur
G
- Generalplan Ost
- Gesellschaftlicher Auftrag an die XIX. Parteikonferenz der KPSS
- Gesetz Nr. 46 des Alliierten Kontrollrates in Deutschland über die Auflösung des Staates Preußen
- Gesetz über Arbeitslosenvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- Gesetz über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs und Erlass des Reichskanzlers zu dessen Vollzug
- Gesetz über den Lastenausgleich
- Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst
- Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht der Deutschen Demokratischen Republik
- Gesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (Kontaktsperregesetz)
- Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz)
- Gesetz zur Bildung terroristischer Vereinigungen (Anti-Terror-Gesetz)
- Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
- Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben (Kinderschutzgesetz)
- Godesberger Programm der SPD
- Görlitzer Programm (1921) und Heidelberger Programm (1925) der SPD
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Gründung der "Zentralarbeitsgemeinschaft"
- Gründungsurkunde der Allrussländischen Obersten Macht
- Grüne Charta von der Mainau
- Gustav Stresemann, Rede zum deutschen Beitritt zum Völkerbund
H
I
J
K
- Karl Mannheim, ''Das Problem der Generationen''
- Keine Experimente! CDU-Wahlplakat
- Klaus Mann, ''Notizen in Moskau''
- Kommuniqué der Sondersitzung der Außen- und Verteidigungsminister der NATO in Brüssel (NATO-Doppelbeschluss)
- Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich
- Kontrollratsgesetz Nr. 10 (Strafverfolgung von NS-Verbrechen)
- Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (Lambsdorff-Papier)
- Kurt Georg Kiesinger, Rede beim Staatsakt der Bundesregierung zum Tag der Deutschen Einheit im Bundestag
- Kurt Georg Kiesinger, Regierungserklärung der Großen Koalition
L
M
- Manifest des Kongresses für kulturelle Freiheit, Berlin
- Michail Čiaureli, ''Der Schwur'', Mosfilm 1946
- Michail Gorbačev, Rede vor den Abgeordneten des britischen Parlaments (Das neue Denken in der Außenpolitik)
- Michail Romm, ''Lenin im Oktober'', Mosfilm 1937
- Mitteilung des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR (Sputnik-Verbot)
- Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin (Konferenz von Potsdam)
N
- Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion
- Niederschrift über den Rücktritt des Kabinetts v. Schleicher
- Nikolaj Bucharin, ''Aufzeichnungen eines Ökonomen''
- Nina Andreeva, ''Ich kann meine Prinzipien nicht preisgeben''
- Note der Provisorischen Regierung an die Regierungen der alliierten Mächte („Miljukov-Note“)
- Note der Sowjetregierung über den Friedensvertrag mit Deutschland
- Noten der Regierung der UdSSR und der Regierung Finnlands („Winterkrieg“)
P
- Parteistatut der Russländischen Kommunistischen Partei (Bolschewiki)
- Plakat „Der Dicke muss weg“ zum Saar-Referendum
- Plakat des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes
- Plakat von Aleksej Radakov, ''Die Analphabeten und die Lesekundigen''
- Programm der Deutschen Demokratischen Partei
- Programm der Union der werktätigen Bauern von Tambov
- Programm-Entwurf der KPD (1922) und Programmerklärung zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen Volkes
- Proklamation des Provisorischen Exekutivkomitees des Sowjets der Arbeiterdeputierten
- Protokoll der Sitzung des Präsidiums des CK der KPSS Nr. 35a (Soziale Unruhen in der UdSSR)
- Protokollnotiz der Sitzungen des Präsidiums des CK der KPSS im Zusammenhang mit den Ereignissen in Polen und Ungarn
R
- Radioansprache des Vorsitzenden des Staatlichen Verteidigungskomitees I. V. Stalin
- Rede Adolf Hitlers bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags (Tag von Potsdam)
- Rede Adolf Hitlers vor den Spitzen der Reichswehr
- Rede des Reichsführers SS bei der SS-Gruppenführertagung in Posen
- Rede Ludwig Erhards während der 14. Vollversammlung des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt am Main
- Rede von Carlo Schmid (SPD) vor dem Deutschen Bundestag anlässlich der zweiten Lesung des Wehrpflichtgesetzes
- Rede von Helke Sander auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes
- Reichstagsrede von Joseph Wirth anlässlich der Ermordung Walther Rathenaus
- Reichstagsrede von Reichskanzler Bethmann Hollweg (Friedensangebot)
- Resolution „Über die Zeitschriften Zvezda und Leningrad“
- Resolution des II. Weltkongresses der Komintern über die Aufnahmebedingungen
- Richtlinien der Deutschen Zentrumspartei
- Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl)
- Runderlass zur Beschäftigung von Radikalen im öffentlichen Dienst
S
- Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki
- Schreiben der SED an Stalin und Vorschläge des Politbüros des CK der VKP(b) zur Bildung einer Provisorischen Regierung der DDR
- Sendebrief des Patriarchen Tichon anlässlich der Konfiszierung der Kirchenschätze
- Sergej Ėjzenštejn, ''Aleksandr Nevskij'', Mosfilm 1938
- Sergej Ėjzenštejn, ''Iwan der Schreckliche'', Mosfilm 1945/1958
- Siebzehntes Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes („Notstandsgesetze“)
- Sitzungsnotiz des Politbüros des CK der KPSS (Andrej Sacharovs Rückkehr aus der Verbannung)